Autorin: Shania Flammiger
Datum: 08.05.2025
Kategorie: On Tour

Am 8. Mai hatten wir die wunderbare Gelegenheit, am „Bottles & Founders“-Event teilzunehmen. Diese Veranstaltungsreihe wird regelmäßig vom Institut für Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth organisiert und bringt engagierte Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte aus der Bayreuther Gründungsszene zusammen. Inhaltlich stehen dabei die Herausforderungen bei der Gründung im Mittelpunkt. Dabei erhält jede teilnehmende Organisation 15 Minuten, um ihre Gründungsstory zu präsentieren und sich zu einer aktuellen Fragestellung für die Bayreuther Gründungsszene zu äußern. Zwischendurch gibt es eine Networking-Pause, um die Teams anzusprechen und untereinander ins Gespräch zu kommen.
„Automaten und Daten“

Der Abend stand dieses Mal unter dem zukunftsweisenden Thema „Automaten und Daten“. Im lockeren Ambiente der Bottles Bar kamen wir ab 17:00 Uhr mit anderen Startups der Tech-Szene, Studierenden, Erfahrenen sowie neugierigen Bayreuther Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch. Neben uns präsentierten sich auch TMT und die Bayreuth AI-Association. TMT, ein Bayreuther Softwareunternehmen, stellte ihre intelligente Softwarelösung namens iNFOFLOW vor, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Unternehmen dabei unterstützten soll, Informationen effizient zu organisieren, bereitzustellen und zu verarbeiten. Die Bayreuth AI-Association ist eine studentische Initiative, welche Hands-on Projekte umsetzt. Ihr letztes Projekt: ein Tool zur Vorhersage, wie viel Kaffee in der Uni getrunken wird.
Vorstellung unserer Initiative
In diesem Kontext stellten auch wir unsere Initiative vor. Nach einer kurzen Einführung gaben wir Einblicke in unsere Gründungsphase: vom Aufbau unseres eingetragenen Vereins, über das stetige Wachstum unserer Mitgliederzahlen bis hin zur Etablierung unserer Vereinsstruktur. Zudem sprachen wir über aktuelle Herausforderungen, vor denen wir stehen, sowie unsere nächsten Schritte und Ziele.
Daraufhin folgte neben Gesprächen über die Zukunft digitaler Innovationen ein interessanter Austausch mit dem Publikum. Es entstanden Diskussionen über Chancen und Herausforderungen digitaler Innovationen – mit welchen wir uns ebenso beschäftigen. Wir haben gerne die Fragen und Anregungen anderer Professionals im Tech-Bereich mitgenommen. Besonders spannend war auch der Einblick in die persönlichen Erfahrungswerte anderer Gründer der gleichen Szene. Es zeigten sich Parallelen bei den Herausforderungen, welche jedoch mit verschiedensten Lösungsansätzen angegangen wurden.
Im Anschluss ließen wir den Abend bei einem Getränk unserer Wahl in geselliger Runde ausklingen und nutzten die Gelegenheit, uns weiter zu vernetzen.
Wir bedanken uns herzlich beim Institut für Entrepreneurship & Innovation für die Einladung und Organisation, sowie bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
© 2025 Bayreuther Initiative für Legal Tech e.V.